Regenerative Energietechnik
Joachim Fischer, Lehrgebiet Bioenergiesysteme Institut für Regenerative Energietechnik (in.RET), Fachhochschule Nordhausen
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2013, 2013
|
Edition: | 2nd ed. 2013 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Joachim Fischer, Lehrgebiet Bioenergiesysteme Institut für Regenerative Energietechnik (in.RET), Fachhochschule Nordhausen Die Autoren beschreiben praxisnah die wichtigsten Formen der technischen Nutzung regenerativer Energieträger. Sie stellen deren Potentiale unter Berücksichtigung der globalen Energieprobleme und der thermodynamischen Grenzen von Energiewandlungsprozessen dar und diskutieren ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Energiesystem. Das Buch behandelt Photovoltaik, Solar- und Geothermie, Biomasse, Wind- und Wasserkraft und berücksichtigt damit sowohl Systeme zur Elektrizitäts- als auch zur Wärmebereitstellung. In den einzelnen Kapiteln werden - ausgehend von den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen - die Funktionsweise der zentralen Komponenten sowie deren Verknüpfung zu Systemen dargestellt. Konkrete Planungs- und Auslegungsbeispiele verbinden die theoretischen Grundlagen mit einer handlungsorientierten Lehre. Der Integration regenerativer Energieanlagen in die bereits vorhandenen Systeme für Elektrizität, Wärme und Transport ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. In der zweiten Auflage ist ein ein Kapitel über Energiespeicher, sowohl für thermische als auch elektrische Energie neu hinzugekommen. Vollständig überarbeitet wurden die Kapitel zur Energieeffizienz und zur Windkraft. Der Inhalt Kontext.- Energieeffizienz.- Regenerative Energiequellen.- Photovoltaik.- Solarthermie.- Geothermie.- Biomasse.- Windkraftanlagen.- Wasserkraftanlagen.- Energiespeicher.- Elektrische Energiesysteme.- Thermische Energiesysteme.- Mobilität.- Thermodynamische Bewertung Regenerativer Energiewandlungen Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studierende und Ingenieure der Energietechnik sowie an Praktiker auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak, Lehrgebiet Regenerative Energiesysteme Prof. Dr.-Ing. Thomas Schabbach, Lehrgebiet Thermische Energiesysteme Prof. Dr.-Ing. Thomas Link, Lehrgebiet Kraft- undArbeitsmaschinen Prof. Dr.-Ing. |
---|---|
Physical Description: | XVI, 862 S. online resource |
ISBN: | 9783642241659 |