Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Die dokumentarische Methode ist ein Auswertungsverfahren für höchst unterschiedliche qualitative Daten, u. a. Gruppendiskussionen und Bilder. Methodologisch begründet und forschungspraktisch vielfach erprobt, zielt sie auf die Rekonstruktion impliziter Erfahrungs- und Wissensbestände, die Menschen i...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bohnsack, Ralf (Editor), Nentwig-Gesemann, Iris (Editor), Nohl, Arnd-Michael (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2013, 2013
Edition:3rd ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die dokumentarische Methode ist ein Auswertungsverfahren für höchst unterschiedliche qualitative Daten, u. a. Gruppendiskussionen und Bilder. Methodologisch begründet und forschungspraktisch vielfach erprobt, zielt sie auf die Rekonstruktion impliziter Erfahrungs- und Wissensbestände, die Menschen in ihrem Handeln orientieren. Hierzu werden auf dem Wege der komparativen Analyse Typiken und Typologien entwickelt. Die dokumentarische Methode hat inzwischen in einem breiten Spektrum von Gegenstandsbereichen sozialwissenschaftlicher Forschung ihre Anwendung gefunden, von denen in diesem Band eine Auswahl behandelt wird. Der Inhalt • Medien und Technik • Bild- und Videointerpretationen • Organisation und Geschlecht • Jugend und Geschlecht • Habitusrekonstruktion und praxeologische Wissenssoziologie • Typenbildung und komparative Analyse • Die Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode in exemplarischer Darstellung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der • Soziologie • Erziehungswissenschaft • Medien- und Kommunikationswissenschaft • Psychologie Die Herausgeber Dr. Ralf Bohnsack ist Professor am Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung der Freien Universität Berlin. Dr. Iris Nentwig-Gesemann ist Professorin für Bildung im Kindesalter an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Helmut Schmidt Universität Hamburg
Physical Description:VIII, 394 S. 3 Abb online resource
ISBN:9783531198958