Niveauangemessenes Arbeiten in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen Eine qualitative Fallstudie am Beispiel einer Würfelnetz-Lernumgebung

Selbstdifferenzierende Lernumgebungen versprechen ein breites Differenzierungspotenzial, wie durch Niveaustreuung in vielen Lerngruppen bereits mehrfach gezeigt wurde. Kein Selbstläufer ist dagegen Niveauangemessenheit für jeden einzelnen Lernenden, obwohl gerade dies für die Lernwirksamkeit entsche...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Scherres, Christine
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Selbstdifferenzierende Lernumgebungen versprechen ein breites Differenzierungspotenzial, wie durch Niveaustreuung in vielen Lerngruppen bereits mehrfach gezeigt wurde. Kein Selbstläufer ist dagegen Niveauangemessenheit für jeden einzelnen Lernenden, obwohl gerade dies für die Lernwirksamkeit entscheidend ist. Christine Scherres hat für die qualitative Fallstudie ein analytisches Instrumentarium zur Untersuchung der Niveauangemessenheit aus prozessorientierter Perspektive konstruiert. Sie zeigt, dass sich Niveauangemessenheit einer selbstdifferenzierenden Würfelnetz-Lernumgebung keineswegs automatisch einstellt, sondern einer Unterstützung durch geeignete unterrichtliche Kontextbedingungen bedarf.   Der Inhalt                     ·         Empirischer Nachweis zum Differenzierungspotenzial der Niveauangemessenheit bei selbstdifferenzierender Aufgabenstellung ·         Prozessorientierte Analyse mathematischer Arbeitsprozesse und ihrer Niveauverläufe ·         Adaptivität an individuelle Leistungspotenziale ·         Niveauanpassende Wirkung unterrichtlicher Kontextbedingungen ·        Unterrichtliche Konsequenzen für selbstdifferenzierende Lernumgebungen   Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Mathematik und der Mathematikdidaktik ·         Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Aus- und Fortbildende   Die Autorin Dr. Christine Scherres promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist als Lehrerin für Mathematik und Chemie in einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein tätig.   Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und, Christoph Selter.  
Physical Description:XX, 213 S. 22 Abb., 4 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658020835