Facility Management im Hochbau Grundlagen für Studium und Praxis
Katharina Kleinschrot studierte Immobilientechnik undImmobilienwirtschaft an der Universität Stuttgart und war im Anschluss operativ in der Projektentwicklung bei der LBBW Immobilien Development GmbH tätig. Seit 2010 ist sie akademische Mitarbeiterin am Institut für Baubetriebslehre der Universität...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2013, 2013
|
Edition: | 1st ed. 2013 |
Series: | Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Katharina Kleinschrot studierte Immobilientechnik undImmobilienwirtschaft an der Universität Stuttgart und war im Anschluss operativ in der Projektentwicklung bei der LBBW Immobilien Development GmbH tätig. Seit 2010 ist sie akademische Mitarbeiterin am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart mit dem Forschungsschwerpunkt „Effiziente Planungs- und Bauprozesse“. Die Reihe Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer Dieses Fachbuch befasst sich mit dem Themengebiet des Facility Management im Hochbau. Neben den Grundlagen und der Beschreibung des Leistungsbilds Gebäudemanagement (Technisches, Kaufmännisches und Infrastrukturelles Gebäudemanagement) werden alle relevanten Vertragsmodellarten aufgezeigt. Ergänzend werden die "Service Level Agreements" als Leistungsbewertung in der Immobilienwirtschaft betrachtet, sowie die Bewertung bzw. Integration von FM-Prozessen in die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Zertifizerungssysteme. Ein Kapitel widmet sich dem Thema "Contracting". Zahlreiche Fallbeispiele, z. B. zur Kalkulation von Instandhaltung und Erneuerung, runden das Werk ab. Der Inhalt Einführung und Grundlagen - Leistungsbild Gebäudemanagement - Facility Mangementverträge - Leistungsbewertung in der Immobiliennbewirschaftung - Nachhaltigkeit von Immobilien, Zertifizierungssysteme - Contracting . Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management sowie immobilienspezifischer Studiengänge. Die Autoren Dr. Henric Hahr, studierter Bauingenieur, ist Geschäftsführer der BAM Immobilien-Dienstleistungen GmbH. Seit 2010 ist er zudem Mitglied der Geschäftsleitung der BAM Deutschland AG. Er ist aktuell Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart für das Fach „Immobilienbewirtschaftung“ und aktives Mitglied in verschiedenen Institutionen und Fachverbänden. Dr. Joachim Hirschner, studierter Bauingenieur, ist Geschäftsführender Gesellschafter der IWTI GmbH – Institut für wirtschaftliches und technisches Immobilienmanagement, Stuttgart. Akkreditiert als DGNB-Auditor und LEED® AP, Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart für das Fach „Bestandsimmobilien und Zertifizierung“ und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Immobilie. Frau Dipl.-Wirt.-Ing. |
---|---|
Physical Description: | XIX, 144 S. 59 Abb online resource |
ISBN: | 9783658019242 |