Handbuch Mitarbeiterbefragung

Zufriedene Mitarbeiter gestalten bessere und intensivere Kundenkontakte. Zufriedene Kunden wiederum sind die wichtigsten Garanten für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Wie zufrieden sind Mitarbeiter im Bezug auf die unterschiedlichen Aspekte des Arbeitslebens, also mit Entwicklungsmöglich...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Domsch, Michel E. (Editor), Ladwig, Désirée (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2013, 2013
Edition:3rd ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Zufriedene Mitarbeiter gestalten bessere und intensivere Kundenkontakte. Zufriedene Kunden wiederum sind die wichtigsten Garanten für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Wie zufrieden sind Mitarbeiter im Bezug auf die unterschiedlichen Aspekte des Arbeitslebens, also mit Entwicklungsmöglichkeiten, Arbeitsplatzausstattung, Führungsverhalten oder Kooperation mit anderen Bereichen? Das Handbuch zeigt anschaulich, wie Mitarbeiterbefragungen als strategisches Instrument des Change Management zur Verbesserung von Qualität, Leistung und Zusammenarbeit eingesetzt werden. Sie erfüllen Diagnosefunktionen und beinhalten Gestaltungselemente für Veränderungsprozesse. Die 3., umfangreich neu konzipierte und erweiterte Auflage enthält zahlreiche Praxisbeispiele der Gestaltung und Durchführung von Mitarbeiterbefragungen wie (Online) Fragebögen, Kommunikationsmodelle oder Bewertungsskalen. Zudem werden aktuelle Themen wie Talentmanagement und Vermeidung psychischer Belastungen beleuchtet. Der Inhalt • Grundlagen zur Mitarbeiterbefragung • Mitarbeiterbefragungen für eine mitarbeiterorientierte    Unternehmenskultur und Führung • Standardinstrument der Organisationsentwicklung und des Change Managements • Umfassende und spezielle Mitarbeiterbefragungen • Praxisbeispiele Die Zielgruppen • Mitarbeiter in Personal- und Organisationsabteilungen • Führungskräfte Die Herausgeber Prof. Dr. Michel E. Domsch ist Leiter des MDC Management Development Center e.V. Vor Übernahmeder Professur „Personalwesen und Internationales Management“an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg war er in leitender Position in einem internationalen Konzern tätig. Prof. Dr. Désirée Ladwig lehrt und forscht an der FH Lübeck. Zudem berät sie internationale Konzerne in den Bereichen Personal, Organisation und Diversity Topics
Physical Description:VIII, 483 S. online resource
ISBN:9783642352959