Unternehmertum und Ausgründung Wissenschaftliche Konzepte und praktische Erfahrungen
Sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch wissenschaftlicher Sicht ist die Steigerung der organisationalen Innovationsfähigkeit und Flexibilität von besonderer Bedeutung, um die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit in einer sich dynamisch verändernden Umwelt langfristig zu sichern. Ausgründungen g...
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2007, 2007
|
Edition: | 1st ed. 2007 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Wissenschaftliche Konzepte
- Corporate Entrepreneurship — Anforderungen & Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund von Ausgründungen
- Auslagerung als strategische Entscheidung
- Wie sollen Ausgründungen ablaufen? — Realisierung von Ausgründungen im Rahmen eines prozessbezogenen Transformationskonzeptes
- Bedeutung von Ausgründungen zur Unternehmensvitalisierung — Perspektiven, Ressourcenstrommodell und Gestaltungsherausforderungen
- Kooperationsnetzwerke bei Ausgründungen als zentraler Erfolgsfaktor?
- Patentbasierte Messung von technologischer Kompetenz junger technologieorientierter Unternehmen
- Die Lead User-Methode zur Integration von Kunden in den Neuproduktentwicklungsprozess — Ein Instrument für Spin-Offs aus Hochschulen ?
- Technologische Ressourcen und das Wachstum akademischer Spin-Offs
- Spin-Offs und die Evolution von Industrien
- Praktische Erfahrungen
- Universitäre Ausgründungen als Motor einer dynamischen Innovationslandschaft
- Schutzrechte als Voraussetzung für Ausgründungen
- Erfolgskriterien, Probleme und Perspektiven bei Ausgründungen im Team
- Ausgründung als Strategie in Technologiemärkten — Das Beispiel der Halbleiterindustrie im asiatischen „Silicon Valley“ Hsin Chu
- Wie man Ausgründungen zum Erfolg führt — Die Sicht des Finanziers
- Ausgründungen in Gründer- und Technologiezentren — Worauf kommt es an?
- Welche Herausforderungen stellen Ausgründungen für Unternehmensführer dar?
- Ausgründungen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen und Know-how in einem Gemeinschaftsunternehmen