Ausländische Umwandlungen und Hinzurechnungsbesteuerung Analyse unter besonderer Berücksichtigung allgemeiner Regelungen zur Einkünftequalifikation

Die außensteuerliche Behandlung von Umwandlungen ausländischer Rechtsträger ohne Sitz und Geschäftsleitung im Inland führt in der Praxis immer wieder zu Problemen. Vor dem Hintergrund der Einführung des uneingeschränkten Holdingprivilegs bzw. der eingeschränkten Aktivitätsregelung für Realisationsge...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rödel, Sabine
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Series:Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02952nmm a2200325 u 4500
001 EB000397944
003 EBX01000000000000000250997
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783835092587 
100 1 |a Rödel, Sabine 
245 0 0 |a Ausländische Umwandlungen und Hinzurechnungsbesteuerung  |h Elektronische Ressource  |b Analyse unter besonderer Berücksichtigung allgemeiner Regelungen zur Einkünftequalifikation  |c von Sabine Rödel 
250 |a 1st ed. 2006 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2006, 2006 
300 |a XX, 287 S.  |b online resource 
505 0 |a Erster Teil: Einleitung -- Problemstellung -- Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung -- Basistheoretischer Ansatz der Arbeit -- Zweiter Teil: Grundlagen der EinkünftequalifikationFla -- Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG -- Einkünftequalifikation unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise -- Dritter Teil: Einkünfte von Zwischengesellschaften -- Die Katalogeinkunfte des § 8 Abs. 1 AStG -- Ausnahmeregelung für passive Veräu§erungsgewinne -- Vierter Teil Ausländische Umwandlungen und deuches Hinzurechnungsbesteuerung -- „Maßgeblichkeit“ des ausländischen Gesellschaftsrechts für die inländische Besteuerung -- Außensteuerliche Problembereiche -- Einkünftequalifikation i. Z. m. ausländischen Umwandlungen -- Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Zusammenfassung -- Abusblick 
653 |a Commercial law 
653 |a Business Taxation/Tax Law 
653 |a Tax accounting 
653 |a Public finance 
653 |a Commercial Law 
653 |a Tax laws 
653 |a Financial Law/Fiscal Law 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9258-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 343.03 
520 |a Die außensteuerliche Behandlung von Umwandlungen ausländischer Rechtsträger ohne Sitz und Geschäftsleitung im Inland führt in der Praxis immer wieder zu Problemen. Vor dem Hintergrund der Einführung des uneingeschränkten Holdingprivilegs bzw. der eingeschränkten Aktivitätsregelung für Realisationsgewinne einerseits und der Abschaffung des § 10 Abs. 5 AStG andererseits hat dieses Thema nochmals deutlich an Brisanz gewonnen. Sabine Rödel stellt die Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise dar, wobei sie besonderen Wert auf die Einkünfte aus Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sowie die Einkünfte aus Realisationstatbeständen legt. Anhand typischer Praxisfälle analysiert die Autorin außensteuerliche Folgen ausländischer Umwandlungen ohne direkten Inlandsbezug für inländische Anteilseigner