Zwischenbetriebliche Rückstandsverwertung Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel industrieller Verwertungsnetze
Zwischenbetriebliche Recyclingaktivitäten in Unternehmensnetzwerken werden zumeist aus verfahrenstechnischer Sicht untersucht, etwa mit Blick auf die Anforderungen an die Rückstandsqualität oder an die Fertigungsprozesse, in denen Sekundärrohstoffe eingesetzt werden. Ausgehend von der Prämisse, dass...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2006, 2006
|
Edition: | 1st ed. 2006 |
Series: | neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Grundlagen und Begriffsbestimmungen
- Theoretische Erklärungs- und Begrundungsansätze für industrielle Verwertungsnetze
- Verwertungsnetze und nachhaltige Entwicklung
- Empirische Analyse
- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen