Information und Gesellschaft Technologien einer sozialen Beziehung

Informations- und Kommunikationstechnologien sind Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie sind nicht nur ein fester Bestandteil der täglichen Lebens- und Arbeitswelt, sondern strukturieren bereits den Weltzugang gesellschaftlicher Akteure, indem sie Form, Inhalt und Verfügbarkeit von Informa...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Greif, Hajo (Editor), Mitrea, Oana (Editor), Werner, Matthias (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Technikphilosophische Perspektiven
  • Vergesellschaftung durch Information
  • Die Henne, modernes Bewusstsein, das Ei moderne Technik?
  • Handlungsfähigkeit
  • Information und technologische Handlungsfähigkeit
  • Herausforderung künstlicher Handlungsträgerschaft.
  • Sicherheit und Privatsphäre
  • Recht auf Privatsphäre.
  • Szenarien, die die Welt verändern
  • Lebenswelt
  • Der Einfluss von Ubiquitous Computing auf Benutzungsschnittstellenparadigmen
  • Emotionalität und Rationalität im digitalen Zeitalter.
  • Bildung
  • Computer als Lernmedium und Lerngegenstand in der Grundbildungsarbeit mit bildungsbenachteiligten Frauen
  • Ist das Konzept des Blended Learning eine zufriedenstellende pädagogische Antwort auf didaktische Defizite des E-Learning?
  • IT-Frust statt Lust?