Information und Gesellschaft Technologien einer sozialen Beziehung

Informations- und Kommunikationstechnologien sind Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie sind nicht nur ein fester Bestandteil der täglichen Lebens- und Arbeitswelt, sondern strukturieren bereits den Weltzugang gesellschaftlicher Akteure, indem sie Form, Inhalt und Verfügbarkeit von Informa...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Greif, Hajo (Editor), Mitrea, Oana (Editor), Werner, Matthias (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02538nmm a2200325 u 4500
001 EB000397585
003 EBX01000000000000000250638
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783835054929 
100 1 |a Greif, Hajo  |e [editor] 
245 0 0 |a Information und Gesellschaft  |h Elektronische Ressource  |b Technologien einer sozialen Beziehung  |c herausgegeben von Hajo Greif, Oana Mitrea, Matthias Werner 
250 |a 1st ed. 2008 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2008, 2008 
300 |a X, 254 S.  |b online resource 
505 0 |a Technikphilosophische Perspektiven -- Vergesellschaftung durch Information -- Die Henne, modernes Bewusstsein, das Ei moderne Technik? -- Handlungsfähigkeit -- Information und technologische Handlungsfähigkeit -- Herausforderung künstlicher Handlungsträgerschaft. -- Sicherheit und Privatsphäre -- Recht auf Privatsphäre. -- Szenarien, die die Welt verändern -- Lebenswelt -- Der Einfluss von Ubiquitous Computing auf Benutzungsschnittstellenparadigmen -- Emotionalität und Rationalität im digitalen Zeitalter. -- Bildung -- Computer als Lernmedium und Lerngegenstand in der Grundbildungsarbeit mit bildungsbenachteiligten Frauen -- Ist das Konzept des Blended Learning eine zufriedenstellende pädagogische Antwort auf didaktische Defizite des E-Learning? -- IT-Frust statt Lust? 
653 |a Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Social sciences 
653 |a Society 
653 |a Sociology 
700 1 |a Mitrea, Oana  |e [editor] 
700 1 |a Werner, Matthias  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-8350-5492-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5492-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Informations- und Kommunikationstechnologien sind Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie sind nicht nur ein fester Bestandteil der täglichen Lebens- und Arbeitswelt, sondern strukturieren bereits den Weltzugang gesellschaftlicher Akteure, indem sie Form, Inhalt und Verfügbarkeit von Informationen über deren Umwelt prägen. Dieser Umstand fordert dazu heraus, eine Perspektive einzunehmen, welche die Trennung zwischen den Spären der Technikentwicklung und Techniknutzung überwindet. Vor diesem Hintergrund stellen Technik- und SozialwissenschaftlerInnen ihre theoretischen und empirischen Beiträge zur Beziehung zwischen Information und Gesellschaft vor