|
|
|
|
LEADER |
02481nmm a2200253 u 4500 |
001 |
EB000397507 |
003 |
EBX01000000000000000250560 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783835054141
|
100 |
1 |
|
|a Hauptmann, Sebastian
|
245 |
0 |
0 |
|a Gestaltung des Outsourcings von Logistikleistungen
|h Elektronische Ressource
|b Empfehlungen zur Zusammenarbeit zwischen verladenden Unternehmen und Logistikdienstleistern
|c von Sebastian Hauptmann
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2007
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Deutscher Universitätsverlag
|c 2007, 2007
|
300 |
|
|
|a XXXII, 387 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Einführung, wissenschaftliche Grundlagen und Forschungsansatz -- Einführung -- Wissenschaftliche Grundlagen und Forschungsansatz -- Theoriebasierte Ableitung eines Konzeptes zur Gestaltung des Logistikoutsourcings -- Motive, Barrieren und Risiken des Logistikoutsourcings -- Determinanten der Gestaltung des Logistikoutsourcings -- Gestaltungsoptionen des Logistikoutsourcings -- Typologiebasiertes Konzept der Gestaltung des Logistikoutsourcings -- Impirische überprüfung des Konzepts zur Gestaltung des Logistikoutsourcings -- Empirische Evaluation des typologiebasierten Konzeptes zur Gestaltung des Logistikoutsourcings -- Zusammenfassung und Ausblick -- Zusammenfassende Bewertung und Ausblick
|
653 |
|
|
|a Operations Management
|
653 |
|
|
|a Production management
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5414-1?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.5
|
520 |
|
|
|a Das Outsourcing von Logistikleistungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dennoch erfüllen die Kooperationen zwischen verladenden Unternehmen und Logistikdienstleistern häufig nicht die Erwartungen, da die Zusammenarbeit ungeeignet gestaltet wurde. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Neuen Institutionenökonomie und des Kontraktgütermarketings entwickelt Sebastian Hauptmann ein umfassendes, typologiebasiertes Konzept zur Gestaltung des Logistikoutsourcings. Er diskutiert Erfolgsfaktoren, Motive, Barrieren und Risiken des Logistikoutsourcings und analysiert darauf aufbauend die erfolgskritischen Gestaltungsfelder Vertrag, Anreizsystem, Beziehungsart und Organisation/Controlling. Anhand mehrerer Fallstudien zum Logistikoutsourcing in der Unternehmenspraxis bestätigt der Autor die Praktikabilität der abgeleiteten Handlungsempfehlungen empirisch
|