|
|
|
|
LEADER |
03883nmm a2200301 u 4500 |
001 |
EB000397293 |
003 |
EBX01000000000000000250346 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783834997876
|
100 |
1 |
|
|a Heß, Gerhard
|
245 |
0 |
0 |
|a Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung
|h Elektronische Ressource
|b Systematischer Ansatz und Praxisfälle
|c von Gerhard Heß
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2008
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Gabler Verlag
|c 2008, 2008
|
300 |
|
|
|a XII, 435 S. 128 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Grundlagen der Supply-Strategie -- Einleitung: Nutzen und Aufbau -- Entwicklung der Supply-Strategie bei E-T-A, Altdorf -- Begriff der Supply-Strategie -- Die 15M-Architekur der Supply-Strategie® im Überblick -- Risikomanagement in der Supply-Strategie -- Die 15M-Architektur der Supply-Strategie® -- Modul 1: Basisstrategie entwickeln -- Modul 2: Supply-Ziele formulieren -- Modul 3: Strategische Stoßrichtungen und Strategy Map entwickeln -- Modul 4: Supply-Märkte definieren und priorisieren -- Modul 5: Supply-Markt analysieren und segmentieren -- Modul 6: Supply-Marktziele formulieren -- Modul 7: Gestaltungsfelder analysieren und strategische Optionen identifizieren -- Modul 8: Supply-Marktstrategie formulieren -- Modul 9: Lieferanten bewerten und klassifizieren -- Modul 10: Neue Lieferanten identifizieren und freigeben -- Modul 11: Lieferantenstrategie formulieren -- Modul 12: Supply-Marktstrategien und Lieferantenstrategien synchronisieren -- Modul 13: Supply-Managementsystem entwickeln -- Modul 14: Supply-Strategie steuern -- Modul 15: Supply-Strategie-System entwickeln -- Die Praxis der Supply- Strategie — Fallstudien und Praxisbeispiele zur 15M-Architektur® -- Fallstudie Elektro AG -- Strategic Material Segment Guide bei Siemens AG Automation and Drives -- Supply-Marktstrategien im Supply-Bereich Kunststoff bei Cherry GmbH -- Supply-Marktstrategie für Mineralguss bei Satisloh GmbH -- Supply-Strategie als Roadmap bei „Dust GmbH“
|
653 |
|
|
|a Operations Management
|
653 |
|
|
|a Production management
|
653 |
|
|
|a Procurement
|
653 |
|
|
|a Industrial procurement
|
710 |
2 |
|
|a SpringerLink (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9787-6?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.5
|
520 |
|
|
|a Die Versorgung von Unternehmen mit Materialien und Dienstleistungen hat sich in den Zeiten der Globalisierung, des Netzwerkmanagements, der Internetökonomie und eines verschärften internationalen Kostendrucks zu einem strategischen Erfolgsfaktor entwickelt. In diesem Buch wird ein systematisches Konzept zur Entwicklung von Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung vorgestellt, das sich aus vier Strategiebausteinen (Rahmen-, Markt- und Lieferantenstrategie und Controlling) und 15 Modulen zusammensetzt. Da sich das Konzept als Bauplan für den strategischen Einkauf bzw. für das Supply Management eignet, wird es als 15M-Architektur der Supply-Strategie® bezeichnet. Das Konzept schafft die Voraussetzungen für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens auf seinen Beschaffungsmärkten. Die Methoden und Instrumente der Supply-Strategie werden für die Anwendung in der Unternehmenspraxis vorgestellt und mit umfangreichen Checklisten, Tipps und Tricks zur Umsetzung ergänzt. Das Konzept hat sich in der Einkaufspraxis von Klein- und Mittelbetrieben sowie in Großunternehmen bewährt. Praxisberichte schildern die Umsetzungserfahrungen. Umfangreiche Fallstudien und Aufgaben mit Lösungsskizzen richten sich an Studierende in den Fächern Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik. Prof. Dr. Gerhard Heß ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Logistik und Supply Management an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
|