Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush-Marketing bei Sportgroßveranstaltungen

Zahlreiche Unternehmen nutzen Sportsponsoring im Rahmen sportlicher Großereignisse als zentrales Kommunikationstool. Dabei werden die Konsumenten oft mit einer wachsenden Flut von ähnlichen Kommunikationsmaßnahmen von Sponsoren und Ambushern konfrontiert. Manuela Sachse entwickelt ein Modell zur Erk...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sachse, Manuela
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Series:Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01854nmm a2200301 u 4500
001 EB000396388
003 EBX01000000000000000249441
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783834986986 
100 1 |a Sachse, Manuela 
245 0 0 |a Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush-Marketing bei Sportgroßveranstaltungen  |h Elektronische Ressource  |c von Manuela Sachse 
250 |a 1st ed. 2010 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2010, 2010 
300 |a XXIII, 276 S. 42 Abb  |b online resource 
505 0 |a Sportsponsoring und Ambush-Marketing als Bestandteile des Kommunikations-Mix -- Wirkungskontrolle des Sportsponsorings und des Ambush- Marketings -- Entwicklung eines Modells zur Erklärung negativer Wirkungen -- Empirische Überprüfung des Modells -- Kritische Würdigung und Implikationen 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
653 |a Marketing 
653 |a Marketing 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Markenkommunikation und Beziehungsmarketing 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8698-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Zahlreiche Unternehmen nutzen Sportsponsoring im Rahmen sportlicher Großereignisse als zentrales Kommunikationstool. Dabei werden die Konsumenten oft mit einer wachsenden Flut von ähnlichen Kommunikationsmaßnahmen von Sponsoren und Ambushern konfrontiert. Manuela Sachse entwickelt ein Modell zur Erklärung möglicher, aus der Gesamtheit der Werbemaßnahmen resultierenden negativen Wirkungen beim Konsumenten. Die Autorin zeigt am Beispiel der Fußball-WM 2006, dass durch die Vielfalt der Werbemaßnahmen letztlich die Ziele aller Werbenden gefährdet sind