Macht und Vertrauen in Innovationsprozessen Ein empirischer Beitrag zu einer Theorie der Führung
In der Auseinandersetzung mit der Generierung und Implementierung von Verfahrensinnovationen wurden die kognitiv-emotionalen Bedingungen der Innovativität bisher vernachlässigt; Konzeptionen des Führungsverhaltens bieten keine zufriedenstellenden Lösungen. Diana E. Krause entwickelt ein verhaltenswi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2010, 2010
|
Edition: | 2nd ed. 2010 |
Series: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | In der Auseinandersetzung mit der Generierung und Implementierung von Verfahrensinnovationen wurden die kognitiv-emotionalen Bedingungen der Innovativität bisher vernachlässigt; Konzeptionen des Führungsverhaltens bieten keine zufriedenstellenden Lösungen. Diana E. Krause entwickelt ein verhaltenswissenschaftliches Modell, das den Innovationserfolg durch innovationsbezogene Verhaltensweisen von Führungskräften erklärt. An die Stelle traditioneller Führungsstilkonzeptionen treten die Kategorien Einflussnahme und Machtausübung sowie Vertrauen und Misstrauen. Eine umfangreiche branchenübergreifende Untersuchung von Führungskräften aus verschiedenen deutschen Organisationen dient der Überprüfung des Modells. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert |
---|---|
Physical Description: | XX, 425 S. online resource |
ISBN: | 9783834960092 |