Sensoren im Kraftfahrzeug

Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe "Bosch Fachinformation Automobil". Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann ausführliche Angaben zu den Sensoren, deren Messprinzipien, den Ausführungen und der Funktion...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Reif, Konrad (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2012, 2012
Edition:2nd ed. 2012
Series:Bosch Fachinformation Automobil
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03784nmm a2200325 u 4500
001 EB000393304
003 EBX01000000000000000246357
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783834822086 
100 1 |a Reif, Konrad  |e [editor] 
245 0 0 |a Sensoren im Kraftfahrzeug  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Konrad Reif 
250 |a 2nd ed. 2012 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 2012, 2012 
300 |a IX, 203 S. 254 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Sensoren im Kraftfahrzeug: Grundlagen, Besonderheiten, Klassifikation, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, physikalische Effekte, Technologien -- Sensormessprinzipien: Positionssensoren, Drehzahl- und Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungssensoren, Drucksensoren, Kraft- und Drehmomentsensoren, Durchflussmesser, Gassensoren und Konzentrationssonden, Temperatursensoren, optoelektronische Sensoren -- Sensorausführungen: Motor-, Getriebe und Raddrehzahlsensoren, Phasensensoren, Drehratensensoren, Hochdrucksensoren, Fahrpedalsensoren, Lenkwinkelsensoren, Klopfsensoren, Luftmassenmesser u. a -- Elektronik: Halbleitertechnik, Halbleiterbauelemente, integrierte Schaltungen, Herstellung von Halbleiterbauelementen und Schaltungen 
653 |a Automotive Engineering 
653 |a Automotive engineering 
653 |a Machinery 
653 |a Engine Technology 
653 |a Engines 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Bosch Fachinformation Automobil 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2208-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 629.2 
520 |a Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe "Bosch Fachinformation Automobil". Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann ausführliche Angaben zu den Sensoren, deren Messprinzipien, den Ausführungen und der Funktion in modernen Fahrzeugen. Der Band bietet das Bosch-Fachwissen aus erster Hand und eignet sich damit hervorragend für den Alltag des Entwicklungsingenieurs, für die berufliche Weiterbildung, für Lehrgänge, zum Selbststudium oder zum Nachschlagen in der Werkstatt.  
520 |a Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Elektrik- und Elektronikentwickler Sachverständige und Gutachter Softwareentwickler Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten Professoren, Dozenten und Studierende an Hoch- und Fachschulen Die Autoren Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung sowie Autoren aus dem Hochschulbereich garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil 
520 |a Sensoren im Kraftfahrzeug: Grundlagen, Besonderheiten, Klassifikation, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, physikalische Effekte, Technologien Sensormessprinzipien: Positionssensoren, Drehzahl- und Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungssensoren, Drucksensoren, Kraft- und Drehmomentsensoren, Durchflussmesser, Gassensoren und Konzentrationssonden, Temperatursensoren, optoelektronische Sensoren Sensorausführungen: Motor-, Getriebe und Raddrehzahlsensoren, Phasensensoren, Drehratensensoren, Hochdrucksensoren, Fahrpedalsensoren, Lenkwinkelsensoren, Klopfsensoren, Luftmassenmesser u. a. Elektronik: Halbleitertechnik, Halbleiterbauelemente, integrierte Schaltungen, Herstellung von Halbleiterbauelementen und Schaltungen.