Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Wie kann eine Regierung ihre Bürger in die Vorbereitung politischer Entscheidungen einbeziehen? Wie kann ein Manager Akzeptanz für neue Arbeitszeitmodelle finden? Wie kann ein Ministerpräsident einen jahrzehntelangen Konflikt um den Ausbau eines Flughafens lösen? Wie können Bürgermeister den Wettbew...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Meister, Hans-Peter, Oldenburg, Felix (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02538nmm a2200397 u 4500
001 EB000392705
003 EBX01000000000000000245758
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783790819359 
100 1 |a Meister, Hans-Peter 
245 0 0 |a Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft  |h Elektronische Ressource  |c von Hans-Peter Meister, Felix Oldenburg 
250 |a 1st ed. 2008 
260 |a Heidelberg  |b Physica-Verlag HD  |c 2008, 2008 
300 |a VII, 163 S.  |b online resource 
505 0 |a Die Wiederentdeckung der Beteiligung: Wie Gesellschaft gestaltet werden kann -- Konflikte bewältigen: Politische Mediation gegen erstarrte Rituale -- Mehrsektorale Partnerschaft: Umsetzen, was ich nicht verordnen kann -- Diskursive Politikgestaltung: Besser entscheiden -- Exkurs: Wie man künstlich Relevanz erzeugt -- Vom Stakeholdermanagement zu CSR: Glaubwürdig kommunizieren -- Foresight und Innovation: Zukunft denken – Heute gestalten -- Modern regieren: Neue Wege der Bürgerbeteiligung 
653 |a Economic policy 
653 |a Economics 
653 |a Social policy 
653 |a Management science 
653 |a Social Policy 
653 |a Social Work 
653 |a Management 
653 |a Management 
653 |a Economics, general 
653 |a Social work 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
653 |a Economic Policy 
700 1 |a Oldenburg, Felix  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-7908-1935-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Wie kann eine Regierung ihre Bürger in die Vorbereitung politischer Entscheidungen einbeziehen? Wie kann ein Manager Akzeptanz für neue Arbeitszeitmodelle finden? Wie kann ein Ministerpräsident einen jahrzehntelangen Konflikt um den Ausbau eines Flughafens lösen? Wie können Bürgermeister den Wettbewerb um junge Familien gewinnen? Wie können die Entscheider in Deutschland unsere Zustimmung und unsere Mitarbeit – und damit unser Vertrauen – wieder verdienen? Wie können sie den gesellschaftlichen Wandel jenseits der formalen Verfahren gestalten? Die Autoren vermitteln Verantwortlichen anhand zahlreicher Beispiele die nötigen Einsichten und Fähigkeiten, um sich und ihre Organisationen in die Lösung zentraler politischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit einzubringen