Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen
Die Bedeutung der Erfolgsmessung im Einkauf hat in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis stetig zugenommen. Dennoch findet in vielen Fällen immer noch eine Fokussierung auf Kostengrößen – vor allem Savings – statt. Zudem werden die ausgewiesenen Erfolgskennzahlen des Einkaufs in Bezug auf Hö...
Main Authors: | , , , |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2012, 2012
|
Edition: | 1st ed. 2012 |
Series: | Advanced Purchasing & SCM
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Herausforderung „Erfolgsmessung im Einkauf“
- Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Warengruppen
- Exkurs: Ansätze zur Steigerung des Einkaufserfolgs in der Unternehmenspraxis
- Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Beschaffungsorganisation
- Lieferantenbewertung und Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Lieferanten‐Abnehmerbeziehung
- Ganzheitliche Systeme zur Erfolgsmessung im Einkauf
- Erfolgsorientierte Anreizsysteme und Leistungsvergütung für Einkäufer, Beschaffungsorganisationen und Lieferanten
- Zehn Schritte zur „nachhaltigen“ Erfolgsmessung im Einkauf
- Literatur