Enterprise 2.0 Unternehmen zwischen Hierarchie und Selbstorganisation

Viele soziale und politische Interessengruppen sind inzwischen auch im Internet vertreten. Facebook, Google und Wikipedia haben steigende Nutzerzahlen. Der Begriff „Enterprise 2.0“ steht für die neue Dynamik in speziell wirtschaftlichen Kontexten. Sie stellen die klassischen Unternehmen auf die Prob...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Eberspächer, Jörg (Editor), Holtel, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Viele soziale und politische Interessengruppen sind inzwischen auch im Internet vertreten. Facebook, Google und Wikipedia haben steigende Nutzerzahlen. Der Begriff „Enterprise 2.0“ steht für die neue Dynamik in speziell wirtschaftlichen Kontexten. Sie stellen die klassischen Unternehmen auf die Probe. Auf ältere Mitarbeiter treffen „Digital Natives“. Sie sind mit den Werkzeugen des Web 2.0 aufgewachsen, kommunizieren über SMS und Twitter und kollaborieren über Blogs und Wikis. Sie treffen auf die „Digitalen Immigranten“. Es prallen zwei Welten aufeinander, die die Spielregeln des Miteinanders verändern und neue Abstimmungen erfordern. Welche Herausforderungen erwachsen aus der Koexistenz beider Mitarbeitertypen? Wie sollen Unternehmen die Herausforderung erfolgreich meistern? Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben in diesem Band die zu Grunde liegenden Phänomene, Risiken und Chancen aufgezeigt sowie in Fallstudien die erfolgreiche Transformation zum Enterprise 2.0 präsentiert
Physical Description:VIII, 212 S. 114 Abb online resource
ISBN:9783642141515