|
|
|
|
LEADER |
03262nmm a2200337 u 4500 |
001 |
EB000383964 |
003 |
EBX01000000000000000237016 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783642116421
|
100 |
1 |
|
|a Darge, Tobias
|
245 |
0 |
0 |
|a Kriegsverbrechen im nationalen und internationalen Recht
|h Elektronische Ressource
|b Unter besonderer Berücksichtigung des Bestimmtheitsgrundsatzes
|c von Tobias Darge
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2010
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 2010, 2010
|
300 |
|
|
|a XXXV, 499 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Einleitung, Begriffsklärung und Aufgabenstellung sowie historischer Überblick -- Einleitung, Begriffsklärung und Aufgabenstellung -- Historischer Überblick über die Entwicklung des Kriegsrechts und des Kriegsvölkerstrafrechts -- Die Tatbestände der Kriegsverbrechen im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht und Verfassungsrecht -- Kriegsverbrechen im gegenwärtigen internationalen Recht -- Der Bestimmtheitsgrundsatz im Völkerrecht -- Völkerstrafrecht und Grundgesetz – verfassungsrechtliche Vorgaben und das Recht der Kriegsverbrechen -- Der Lösungsansatz der §§ 8-12 VStGB im Rahmen von nationaler und internationaler Rechtsordnung -- Die Tatbestände der Kriegsverbrechen im Völkerstrafgesetzbuch und die Notwendigkeit völkerrechtsnaher Interpretation -- Einführung in die Tatbestände und generelle Voraussetzungen -- Ausgewählte Verstöße gegen das „Genfer Recht“ (§§ 8-10 VStGB) -- Ausgewählte Verstöße gegen das „Haager Recht“ (§§ 11 und 12 VStGB) -- Anmerkungen zu Regelungen des Allgemeinen Teils -- Zusammenfassung, Ergebnis und Ausblick -- Zusammenfassung und Ergebnis -- Ausblick
|
653 |
|
|
|a Criminal law
|
653 |
|
|
|a International criminal law
|
653 |
|
|
|a International Criminal Law
|
653 |
|
|
|a Criminal Law and Criminal Procedure Law
|
653 |
|
|
|a Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law
|
653 |
|
|
|a Conflict of laws
|
653 |
|
|
|a Private international law
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-11642-1?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 340.2
|
082 |
0 |
|
|a 340.9
|
520 |
|
|
|a Die durch das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofes angestoßenen Entwicklungen im Völkerstrafrecht führen dazu, dass auch auf der nationalen Ebene Rechtsgrundlagen zur Verfolgung von Verbrechen gegen das Völkerrecht notwendig werden. Das neue deutsche Völkerstrafgesetzbuch steht dabei vor der Herausforderung, einerseits das geltende Völkerstrafrecht in nationales Recht zu transponieren, sich dabei aber andererseits im vorgegebenen Rahmen des Grundgesetzes zu halten, namentlich was die Einhaltung des Bestimmtheitsgrundsatzes betrifft. Der Autor geht der Frage nach, wie dieser Balanceakt im besonders komplexen Recht der Kriegsverbrechen gelungen ist. Er entwickelt Auslegungsgrundsätze und wendet diese auf als problematisch erkannte Tatbestände an
|