Anlaufmanagement in der Automobilindustrie erfolgreich umsetzen Ein Leitfaden für die Praxis
Die zunehmende Häufigkeit und steigende Komplexität von Serienanläufen kennzeichnet die derzeitige Situation der weltweiten Automobilindustrie. Der Wettbewerb um Marktanteile und attraktive Nischenmärkte zwingt Automobilhersteller und Zulieferer gleichermaßen, Modelllebenszyklen zu verkürzen und stä...
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2008, 2008
|
Edition: | 1st ed. 2008 |
Series: | VDI-Buch
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Grundlagen des Anlaufmanagements: Entwicklungen und Trends, Definitionen und Begriffe, Integriertes Anlaufmanagementmodell
- Grundlagen des Anlaufmanagements: Entwicklungen und Trends, Definitionen und Begriffe, Integriertes Anlaufmanagementmodell
- Anlaufstrategie
- Konzepte und Erfolgsfaktoren für Anlaufstrategien in Netzwerken der Automobilindustrie
- Die Strategie der Integrierten Wertschöpfungskette zur Anlaufsteuerung bei der Vorserienlogistik der AUDI AG
- Verbesserung der Anlaufperformance durch den Einsatz von Frontloading-Maßnahmen
- Anlauforganisation
- Anlauforganisation
- Moderne Projektsteuerung in einer mehrdimensionalen Matrixorganisation
- Anlaufmanagement in der Nutzfahrzeugindustrie am Beispiel Daimler Trucks
- Lieferantenmanagement
- Lieferantenintegration im Produktentstehungsprozess
- Fahrzeuganlaufmanagement bei Volkswagen am Beispiel des VW Tiguan
- Lieferantenmanagement in der Anlaufphase eines 0.5-Tiers
- Lieferantenmanagement im Serienanlauf am Beispiel des Plattformprojekts CP4 der Robert Bosch GmbH
- Logistikmanagement
- Logistikmanagement im Anlauf
- Strategische Netzwerkplanung als notwendiger Beitrag zur Lieferantenauswahl: Supply Chain Design im Produktentstehungsprozess
- Taktische Logistikplanung vor Start-of-Production (SOP) – Aufgabenumfang und softwarebasierte Unterstützung im Rahmen der Virtuellen Logistik bei der AUDI AG
- Produktionsmanagement
- Produktionsmanagement im Anlauf
- Gestaltung von Serienanläufen im globalen Entwicklungs- und Produktionsverbund
- Schnell und einfach Hochfahren
- Änderungsmanagement
- Grundlagen des Änderungsmanagements im Anlauf
- Änderungsmanagement im Anlauf am Beispiel des Mercedes-Benz-Werks Bremen
- Änderungsmanagement bei einem Systemlieferanten – Der Globale Technische Änderungsdienst der Behr GmbH & Co. KG
- Kostenmanagement
- Kostenmanagement im Anlauf – Aufgaben und Instrumente
- Zusammenfassung und Ausblick