Beiträge zu einer Theorie der Logistik

Die Logistik ist in ihrer Bedeutung, in ihrem Umfang und in ihrer Komplexität schneller gewachsen als deren theoretische Durchdringung. Mit diesem Werk wird neben einer exzellenten Sammlung bestehender Lösungen und Theorien auch der Ausgangspunkt für eine Initiative zu einer theoretischen Fundierung...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Nyhuis, Peter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03658nmm a2200337 u 4500
001 EB000379645
003 EBX01000000000000000232697
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783540756422 
100 1 |a Nyhuis, Peter  |e [editor] 
245 0 0 |a Beiträge zu einer Theorie der Logistik  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Peter Nyhuis 
250 |a 1st ed. 2008 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2008, 2008 
300 |a XVIII, 509 S. 163 Abb  |b online resource 
505 0 |a Entwicklungsschritte zu Theorien der Logistik -- Entwicklungslinien der Logistik -- Überlegungen zu einer theoretischen Fundierung der Logistik in der Betriebswirtschaftslehre -- Entstehung und Implementierung von Innovationen in der Produktionslogistik -- Fabriken sind komplexe langlebige Systeme -- Dynamik logistischer Systeme -- Logistische Modellierung von Lagerprozessen -- Zur optimalen Parametrisierung der Lagerkennlinie nach Nyhuis/Wiendahl -- Produktionskennlinien — Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten -- Ein Modell der Fertigungssteuerung — Logistische Ziele systematisch erreichen -- Zweidimensionale Darstellungen für Beziehungen und Auswahl von Methoden der Produktionsplanung und -steuerung -- Produktionsplanung und -steuerung in Logistiknetzwerken -- Stolpersteine der PPS — ein sozio-technischer Ansatz für das industrielle Auftragsmanagement -- Modellierung, Planung und Gestaltung der Logistikstrukturen regionaler kompetenzzellenbasierter Netze mittels 3-Ebenen-Modell und Strukturtypen -- OOPUS WEB — Eine flexible Plattform für die Implementierung von PPS-Tools Erläutert an der Anbindung einer CSLP-orientierten Belegungsplanung in der Serienfertigung -- Ermittlung des angemessenen Selbststeuerungsgrades in der Logistik — Grenzen der Selbststeuerung -- Ereignisorientierte Logistik — Ein neuer Ansatz zur Steuerung von Logistiksystemen -- Übersicht analytischer Berechnungsverfahren in Kommissioniersystemen -- Neue Anforderungen an die Handelslogistik — Implikationen aus Theorie und Praxis mit besonderem Fokus auf Multi-Channel-Systeme des Handels -- Lebenszyklusorientiertes Ersatzteilmanagement — Neue Herausforderungen durch innovationsstarke Bauteile in langlebigen Primärprodukten -- Mesoskopische Simulation von Flusssystemen — algorithmisch steuern undanalytisch berechnen -- Definition und Modellierung von Systemlasten für die Simulation logistischer Systeme 
653 |a Industrial Management 
653 |a Industrial engineering 
653 |a Industrial and Production Engineering 
653 |a Operations research 
653 |a Operations Management 
653 |a Production management 
653 |a Operations Research and Decision Theory 
653 |a Production engineering 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-540-75642-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-75642-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.5 
520 |a Die Logistik ist in ihrer Bedeutung, in ihrem Umfang und in ihrer Komplexität schneller gewachsen als deren theoretische Durchdringung. Mit diesem Werk wird neben einer exzellenten Sammlung bestehender Lösungen und Theorien auch der Ausgangspunkt für eine Initiative zu einer theoretischen Fundierung der Logistik geschaffen. Die Autoren des Sammelbandes stellen für die Kernprozesse der Logistik (Beschaffung / Produktion / Distribution / After Sales) die besonderen Herausforderungen der Praxis dar und zeigen existierende und neue wissenschaftliche Ansätze zu deren Lösung