|
|
|
|
LEADER |
02229nmm a2200445 u 4500 |
001 |
EB000377773 |
003 |
EBX01000000000000000230825 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783540688457
|
100 |
1 |
|
|a Klein, Robert
|
245 |
0 |
0 |
|a Revenue Management
|h Elektronische Ressource
|b Grundlagen und Mathematische Methoden
|c von Robert Klein, Claudius Steinhardt
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2008
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 2008, 2008
|
300 |
|
|
|a XIV, 251 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Grundlagen des Revenue Managements -- Preisdifferenzierung -- Kapazitätssteuerung -- Überbuchungssteuerung -- Dynamic Pricing
|
653 |
|
|
|a Business
|
653 |
|
|
|a Operations Management
|
653 |
|
|
|a Operations research
|
653 |
|
|
|a Business and Management, general
|
653 |
|
|
|a Production management
|
653 |
|
|
|a Management science
|
653 |
|
|
|a Operations Research/Decision Theory
|
653 |
|
|
|a Operations Research, Management Science
|
653 |
|
|
|a IT in Business
|
653 |
|
|
|a Marketing
|
653 |
|
|
|a Business—Data processing
|
653 |
|
|
|a Decision making
|
653 |
|
|
|a Marketing
|
653 |
|
|
|a Information technology
|
700 |
1 |
|
|a Steinhardt, Claudius
|e [author]
|
710 |
2 |
|
|a SpringerLink (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Springer-Lehrbuch
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.1007/978-3-540-68845-7?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.40301
|
520 |
|
|
|a Dieses deutschsprachige Lehrbuch zum Thema Revenue Management richtet sich gleichermaßen an Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit quantitativer Ausrichtung, Wirtschaftsinformatiker sowie Wirtschaftsingenieure. Es erläutert die wesentlichen Grundkonzepte des Revenue Managements und behandelt die zentralen Instrumente Preisdifferenzierung, Kapazitätssteuerung, Überbuchungssteuerung sowie Dynamic Pricing. Dabei werden jeweils die grundlegenden mathematischen Modelle und Methoden vorgestellt und anhand zahlreicher Rechenbeispiele verdeutlicht. Übungsaufgaben ermöglichen die Kontrolle des Erlernten. Das Buch ist auch zum Selbststudium geeignet
|