|
|
|
|
LEADER |
02658nmm a2200361 u 4500 |
001 |
EB000377558 |
003 |
EBX01000000000000000230610 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783540682059
|
100 |
1 |
|
|a Biedermann, Hubert
|
245 |
0 |
0 |
|a Ersatzteilmanagement
|h Elektronische Ressource
|b Effiziente Ersatzteillogistik für Industrieunternehmen
|c von Hubert Biedermann
|
250 |
|
|
|a 2nd ed. 2008
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 2008, 2008
|
300 |
|
|
|a VI, 156 S. 48 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Instandhaltung -- Ersatzteillogistik und -bewirtschaftung -- Ersatzteilorganisation -- Systeme zur Unterstützung der Ersatzteilbewirtschaftung
|
653 |
|
|
|a Operations Management
|
653 |
|
|
|a Education, general
|
653 |
|
|
|a Industrial engineering
|
653 |
|
|
|a Production management
|
653 |
|
|
|a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing
|
653 |
|
|
|a Engineering economics
|
653 |
|
|
|a Education
|
653 |
|
|
|a Engineering economy
|
653 |
|
|
|a Industrial and Production Engineering
|
653 |
|
|
|a Production engineering
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a VDI-Buch
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-540-68205-9?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 370
|
520 |
|
|
|a Der ökonomischen Bewirtschaftung von Ersatzteilen kommt aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Anlagen und der Steigerung des dort investierten Kapitals eine wachsende Bedeutung zu. Automatisierung, Mechanisierung und die leistungswirtschaftliche Verflechtung der Anlagen führen bei Betriebsausfällen zu erheblichen Erfolgseinbußen, denen durch eine zweckgerechte Ersatz- bzw. Reserveteillagerung vorgebeugt werden kann. Dieses Buch behandelt das Ersatzteilmanagement aus Verwendersicht. Dabei werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Ziele der Instandhaltung und Materialwirtschaft anhand zahlreicher Beispiele aus Theorie und Praxis Grundlagen und Handlungsanleitungen zu Planung, Beschaffung, Disposition und Organisation des Ersatzteilwesens gegeben. Für den an Detailfragen interessierten Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und den im Bereich des Ersatzteilmanagements tätigen Praktiker ist das Buch gleichermaßen wertvoll. Die zweite Auflage trägt den Weiterentwicklungen im Ersatzteilwesen sowie der Informationstechnologie Rechnung. Die Abschnitte Instandhaltungsstrategien, Beschaffungsprogrammplanung, Ersatzteilbewirtschaftung, Bestandssegmentierung und IT-Unterstützung wurden dem derzeitigen Stand der Wirtschafts- und Betriebswissenschaften angepasst
|