Das Steuerrecht des Gesundheitswesens Systematik und Praxis

Das Gesundheitswesen weist vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Leistungserbringern, Patienten und Versicherungen auf. Diese Beziehungen können unterschiedlichste steuerliche Folgen sowohl im Ertrag- als auch im Umsatzsteuerrecht auslösen. Die einschlägigen Vorschriften si...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Heintzen, Markus, Musil, Andreas (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2007, 2007
Edition:1st ed. 2007
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02283nmm a2200337 u 4500
001 EB000376018
003 EBX01000000000000000229070
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783540339465 
100 1 |a Heintzen, Markus 
245 0 0 |a Das Steuerrecht des Gesundheitswesens  |h Elektronische Ressource  |b Systematik und Praxis  |c von Markus Heintzen, Andreas Musil 
250 |a 1st ed. 2007 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2007, 2007 
300 |a XIV, 177 S.  |b online resource 
505 0 |a Die Besteuerung der Ärzte -- Die Besteuerung der Krankenhäuser -- Medizinische Forschung -- Leistungserbringung in besonderen Konstellationen -- Die Besteuerung der sonstigen Heil- und Heilhilfsberufe -- Die Besteuerung der Versicherungsunternehmen -- Die Besteuerung der Patienten 
653 |a Health informatics 
653 |a Public finance 
653 |a Public health 
653 |a Health Informatics 
653 |a Medical Law 
653 |a Financial Law/Fiscal Law 
653 |a Medical laws and legislation 
653 |a Public Health 
700 1 |a Musil, Andreas  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-540-33946-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 344.0321 
520 |a Das Gesundheitswesen weist vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Leistungserbringern, Patienten und Versicherungen auf. Diese Beziehungen können unterschiedlichste steuerliche Folgen sowohl im Ertrag- als auch im Umsatzsteuerrecht auslösen. Die einschlägigen Vorschriften sind weit über die geltenden Steuergesetze verstreut und ihr Zusammenhang schwer verständlich. Das vorliegende Buch schafft hierbei Abhilfe. Es gibt einen systematischen und praxisorientierten Einblick in die steuerlichen Probleme, die speziell im Gesundheitswesen auftreten. Rechtsprechung und Verwaltungsentscheidungen werden umfassend berücksichtigt. Die Darstellung differenziert zwischen den verschiedenen Gruppen von Leistungserbringern sowie Versicherungen und Patienten. Sie richtet sich an steuerliche Berater, die im Gesundheitswesen tätig sind, aber auch an die beteiligten Akteure selbst