Immobilienmanagement im Lebenszyklus Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland, aber auch international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an der Bruttowertschöpfung. Fast jeder zehnte Erwerbstätige ist in dieser Branche tätig. Sie erford...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Diederichs, Claus Jürgen
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006, 2006
Edition:2nd ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland, aber auch international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an der Bruttowertschöpfung. Fast jeder zehnte Erwerbstätige ist in dieser Branche tätig. Sie erfordert jedoch eine kompetenz- und phasenübergreifende Professionalisierung durch das Zusammenwirken von Technik, Wirtschaft, Recht und Öffentlicher Verwaltung bzw. von Architekten, Ingenieuren, Kaufleuten, Steuerberatern und Juristen. In diesem Werk wird der Lebenszyklus abgebildet von der Projektentwicklung über das Projektmanagement für Planung und Ausführung, das Facility Management und die Gebäudebewirtschaftung bis zur Modernisierung bzw. zum Abbruch als Beginn eines neuen Zyklus. Ferner wird die Immobilienbewertung behandelt, die stets den Maßstab der unternehmerischen Entscheidung bildet. Der Band 2 aus der 2. Auflage der Reihe "Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute" erläutert alle diese Aspekte, veranschaulicht durch zahlreiche Praxisbeispiele. Er richtet sich an Führungs- und Nachwuchskräfte für Führungspositionen, Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften sowie in Studiengängen für PE, PM, FM und Immobilienbewertung
Physical Description:XLI, 697 S. online resource
ISBN:9783540309659