Geschäftsprozesse Modell- und computergestützte Planung

Geschäftsprozesse (GP) beschreiben wie Produkte und Dienstleistungen über die Ausführung von Aktivitäten oder Vorgängen hergestellt werden. Die Struktur der GP stellt heute wichtiges firmenspezifisches Know-how dar: ihre Effizienz und Effektivität definiert die Wettbewerbs-position der Unternehmen i...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rosenkranz, Friedrich
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006, 2006
Edition:2nd ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02301nmm a2200337 u 4500
001 EB000373842
003 EBX01000000000000000226894
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783540283454 
100 1 |a Rosenkranz, Friedrich 
245 0 0 |a Geschäftsprozesse  |h Elektronische Ressource  |b Modell- und computergestützte Planung  |c von Friedrich Rosenkranz 
250 |a 2nd ed. 2006 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2006, 2006 
300 |a XIII, 356 S. 193 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- Strukturerfassung von GP -- Daten für die Beschreibung von GP -- Modellierung von GP -- Engineering von Geschäftsprozessen -- Auswahl von GP über Kosten- und Nutzenbetrachtungen -- Literatur -- Lösungen der Übungsaufgaben 
653 |a Information Systems Applications (incl. Internet) 
653 |a Planning 
653 |a Organization 
653 |a Application software 
653 |a IT in Business 
653 |a Business—Data processing 
653 |a Organization 
653 |a Information technology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/3-540-28345-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.05 
082 0 |a 650 
520 |a Geschäftsprozesse (GP) beschreiben wie Produkte und Dienstleistungen über die Ausführung von Aktivitäten oder Vorgängen hergestellt werden. Die Struktur der GP stellt heute wichtiges firmenspezifisches Know-how dar: ihre Effizienz und Effektivität definiert die Wettbewerbs-position der Unternehmen im Informationszeitalter. Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Dabei reicht das Spektrum der Modellierung von neuen Prozessen, für die es keine Daten gibt, zu Ist-Prozessen, die über eine sorgfältige Daten- und Strukturerfassung quantifiziert und dann optimiert oder restrukturiert werden. Die Ausführungen zum Thema werden immer durch einfache Beispiele und Übungen veranschaulicht. In der zweiten Auflage wurden einige neuere Abbildungen und Beispiele eingefügt, ein über eine Markov-Kette beschriebener Kaufprozess wurde weiter ausgebaut, Übungsaufgaben wurden verbessert