Reurbanisierung Materialität und Diskurs in Deutschland

Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema - für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte, - für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen, - für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus, - für Wissenschaftler: sie suchen nach...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Brake, Klaus (Editor), Herfert, Günter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012, 2012
Edition:1st ed. 2012
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema - für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte, - für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen, - für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus, - für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen. Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden – und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar – mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben? Zu diesen Aspekten und für diese Interessenten bietet dieses Buch fundierte Grundlagen und Informationen zum Reurbanisierungsdiskurs, zu den treibenden Kräften veränderter Bewertung städtischer Qualitäten, zu Auswirkungen von Reurbanisierung in städtischen Strukturen sowie über Fallbeispiele im In- und Ausland
Physical Description:422 S. 89 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783531942117