Die Bedeutung Europas in der Außenpolitik der USA Salienz und Europabilder in der Exekutive und im Kongress
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts scheint Europa für die USA an Bedeutung zu verlieren. Dafür werden nicht nur die neuen weltpolitischen Konstellationen, sondern auch soziodemographische Veränderungen in den USA verantwortlich gemacht. Alexander Höse untersucht die Effekte dieser Entwicklungen au...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2012, 2012
|
Edition: | 1st ed. 2012 |
Series: | Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts scheint Europa für die USA an Bedeutung zu verlieren. Dafür werden nicht nur die neuen weltpolitischen Konstellationen, sondern auch soziodemographische Veränderungen in den USA verantwortlich gemacht. Alexander Höse untersucht die Effekte dieser Entwicklungen auf die amerikanische politische Elite: Anhand der Konzepte der „Salienz“ und des „Bildes“ arbeitet er auf einer breiten empirischen Grundlage heraus, welche Rolle Europa für die außenpolitischen Akteure der USA spielt und wie sie Europa heute sehen |
---|---|
Physical Description: | 356 S. 22 Abb online resource |
ISBN: | 9783531942070 |