Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland? Soziologischer Versuch einer Profilschärfung

Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich „Agenten des gesellschaftlichen Wandels“? Mit Hilfe der Fallbeispiele s...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rummel, Miriam
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Series:VS College
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich „Agenten des gesellschaftlichen Wandels“? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt
Physical Description:117 S. 6 Abb online resource
ISBN:9783531941523