Transfer sozialer Innovationen Eine zukunftsorientierte Fallstudie zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung

Die AutorInnen analysieren eine Serie von Delphi-Studien zur Untersuchung des möglichen und plausiblen zukünftigen Praxistransfers von Innovationen der nachhaltigen Flächennutzung und Stadtentwicklung bis zum Jahr 2020. Zunächst erfolgt ein Abriss des politik-, organisations- und sozialwissenschaftl...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Schröder, Tobias, Huck, Jana (Author), de Haan, Gerhard (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02006nmm a2200265 u 4500
001 EB000372272
003 EBX01000000000000000225324
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531932064 
100 1 |a Schröder, Tobias 
245 0 0 |a Transfer sozialer Innovationen  |h Elektronische Ressource  |b Eine zukunftsorientierte Fallstudie zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung  |c von Tobias Schröder, Jana Huck, Gerhard de Haan 
250 |a 1st ed. 2011 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2011, 2011 
300 |a 199 S. 11 Abb  |b online resource 
653 |a Sociology, general 
653 |a Sociology 
700 1 |a Huck, Jana  |e [author] 
700 1 |a de Haan, Gerhard  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-93206-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Die AutorInnen analysieren eine Serie von Delphi-Studien zur Untersuchung des möglichen und plausiblen zukünftigen Praxistransfers von Innovationen der nachhaltigen Flächennutzung und Stadtentwicklung bis zum Jahr 2020. Zunächst erfolgt ein Abriss des politik-, organisations- und sozialwissenschaftlichen Forschungsstands zu den Schwierigkeiten, Widerständen und Grenzen bei der Implementierung von Innovationen, bevor eine von den AutorInnen entwickelte Theorie zu den sozialpsychologischen Gelingensbedingungen von Innovationstransfer vorgelegt wird. Sie dokumentieren die durchgeführten empirischen Studien, bei denen das Themenfeld exemplarisch am Beispiel des Flächenverbrauchs in ländlichen Städten und Gemeinden (eines der zentralen Handlungsfelder in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung) untersucht wurde. Abschließend werden Handlungsempfehlungen an die Politik – zunächst bezogen auf das exemplarische Thema Flächenverbrauch, dann ausgeweitet auf den Transfer sozialer Innovationen im Allgemeinen – gegeben