Intersectionality und Kritik Neue Perspektiven für alte Fragen

Der Band behandelt ‚Intersektionalität’ als theoretische Frage und als empirische Problemstellung. Vorgeschlagen wird ein kritisches Konzept von ‚Intersektionalität’, das die Konstitution und Interdependenz von Differenz und Ungleichheit als Ergebnis verwobener, oft widersprüchlicher historischer, s...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kallenberg, Vera (Editor), Meyer, Jennifer (Editor), Müller, Johanna M. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Was die Intersektionalitätsdiskussion aus den feministischen Gender-Debatten in Frankreich und Deutschland“ lernen kann
  • Réflexions épistémologiques sur la notion d'intersectionnalité à partir de l'étude de débats militants dans la gauche radicale françaises
  • Intersectionality in Context: Three Cases for the Specificity of Intersectionality from the Perspective of Feminists in the Americas
  • Intersektionalität. Ein brauchbares Konzept für die Geschichtswissenschaften?
  • White Slavery and Human Trafficking
  • Couples interethniques à Tahiti: une approche intersectionnelle des rapports de pouvoir
  • Why Should We Account for Intersectionality in Quantitative Analysis of Survey Data?
  • Intersectionnalité et théorie française des rapports de pouvoir: une relation critique?
  • Intersektionalität, Macht und Herrschaft
  • Margaret S. Archers Agency-Theorie und die  herrschaftsförmige Einschränkung von Handlungsfähigkeit durch Geschlecht und Klasse
  • Intersektionalität als Herrschaftskritik?
  • Intersectionality, Feminist Theory, and Global History.