Politische Kommunikation Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung

Der gegenüber früheren Auflagen vollständig überarbeitete Band gibt einen Überblick über theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Medien und Politik. Außer auf die herkömmlichen Massenmedien richtet sich der Blick auch auf politische Anwendungen und Einflüsse des...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schulz, Winfried
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2011
Edition:3rd ed. 2011
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01953nmm a2200313 u 4500
001 EB000372187
003 EBX01000000000000000225239
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531930947 
100 1 |a Schulz, Winfried 
245 0 0 |a Politische Kommunikation  |h Elektronische Ressource  |b Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung  |c von Winfried Schulz 
250 |a 3rd ed. 2011 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2011, 2011 
300 |a 385 S. 24 Abb  |b online resource 
653 |a Communication 
653 |a Political Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Political Science 
653 |a Sociology 
653 |a Communication in politics 
653 |a Political science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-531-93094-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-93094-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320.014 
520 |a Der gegenüber früheren Auflagen vollständig überarbeitete Band gibt einen Überblick über theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Medien und Politik. Außer auf die herkömmlichen Massenmedien richtet sich der Blick auch auf politische Anwendungen und Einflüsse des Internets. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die „politischen Funktionen“ von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite? Prozesse der politischen Beteiligung, der Kommunikation im Wahlkampf und der politischen Public Relations stehen dabei im Mittelpunkt