Zur politischen Semantik der Revolution Frankreich (1750-1850)

Das semantische Laboratorium der Französischen Revolution ist paradox angeordnet. Die Sprache der gepflegten – politisch theoretisierenden – Semantik schließt das empirische Volk von der politischen Repräsentation aus. Dieses wiederum, in Communes und Clubs organisiert und mit einer eigenen Publizis...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schrader, Fred E.
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das semantische Laboratorium der Französischen Revolution ist paradox angeordnet. Die Sprache der gepflegten – politisch theoretisierenden – Semantik schließt das empirische Volk von der politischen Repräsentation aus. Dieses wiederum, in Communes und Clubs organisiert und mit einer eigenen Publizistik ausgestattet, verweigert sich der revolutionären Repräsentation und knüpft stattdessen an traditionelle Mandats- und Deputationspraktiken des Ancien Régime an. Was rhetorisch als besonders revolutionär erscheint, ist der Sache nach weitgehend an der alten ständischen Gesellschaft orientiert. Aus diesem erschöpfenden Widerspruch der wechselseitigen Exklusion „Volk“¿„Volk“ führt immanent keine Lösung heraus. Erst Thermidor, Directoire und der Staatsstreich des 18. Brumaire erreichen das mit externer Gewalt. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaft, der Politik und der Philosophie sowie an Interessierte an der Französischen Revolution und der Historischen Semantik
Physical Description:205 S. online resource
ISBN:9783531926797