|
|
|
|
LEADER |
01712nmm a2200313 u 4500 |
001 |
EB000371847 |
003 |
EBX01000000000000000224899 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783531926223
|
100 |
1 |
|
|a Wiethoff, Christoph
|
245 |
0 |
0 |
|a Übergangscoaching mit Jugendlichen
|h Elektronische Ressource
|b Wirkfaktoren aus Sicht der Coachingnehmer beim Übergang von der Schule in die Ausbildung
|c von Christoph Wiethoff
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2011
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b VS Verlag für Sozialwissenschaften
|c 2011, 2011
|
300 |
|
|
|a 194 S. 15 Abb
|b online resource
|
653 |
|
|
|a Early Childhood Education
|
653 |
|
|
|a Social groups
|
653 |
|
|
|a Education
|
653 |
|
|
|a Sociology
|
653 |
|
|
|a Early childhood education
|
653 |
|
|
|a Sociology of Family, Youth and Aging
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-531-92622-3
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-531-92622-3?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 306.87
|
082 |
0 |
|
|a 305.2
|
520 |
|
|
|a Die individuelle Begleitung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Übergangscoaching ist eine Möglichkeit dieser Begleitung, die bislang wenig empirisch erforscht wurde. Der Autor untersucht die Wirkfaktoren des Übergangscoachings aus Sicht der jugendlichen Coachingnehmer. Zudem werden die erhobenen Wirkfaktoren anhand eines Übergangsmodells interpretiert und konkrete Konsequenzen für die pädagogische Praxis wie beispielsweise die Kompetenzentwicklung der Übergangscoachs als auch der jugendlichen Übergänger gezogen
|