Identität, Selbstverständnis, Berufsbild Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr

Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr se...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Dörfler-Dierken, Angelika (Editor), Kümmel, Gerhard (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Series:Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02824nmm a2200325 u 4500
001 EB000371632
003 EBX01000000000000000224684
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531923970 
100 1 |a Dörfler-Dierken, Angelika  |e [editor] 
245 0 0 |a Identität, Selbstverständnis, Berufsbild  |h Elektronische Ressource  |b Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr  |c herausgegeben von Angelika Dörfler-Dierken, Gerhard Kümmel 
250 |a 1st ed. 2010 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2010, 2010 
300 |a 187 S.  |b online resource 
505 0 |a Soldat-Sein heute: Eine Einleitung -- Einführung des Direktors des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zur Eröffnung des Workshops -- Organisation, Institution und Individuum: Der militärische Kontext in soziologischer Perspektive -- Soldatische Identität – normativ -- Soldatische Identität, Tradition und Einsatz -- Paradoxe Anforderungen an Soldaten im (Kriegs-)Einsatz -- Herausforderungen im Einsatzland: Das PRT Kunduz als Beispiel zivil-militärischer Interventionen -- Seelisches Trauma und soldatisches Selbstverständnis: Klinische Erfahrungen aus psychiatrischer Sicht -- Probleme der Transformation und das neue Bild des Soldaten -- Das Bild vom demokratischen Soldaten: Erste Ergebnisse der empirischen Fallstudie zur Bundeswehr -- Identitätspolitik der Bundeswehr -- Das soldatische Subjekt zwischen Weltrisikogesellschaft, Politik, Gesellschaft und Streitkräften. Oder: Vom Schlagen einer Schneise durch den Identitäts- Selbstverständnis-Berufsbild-Dschungel 
653 |a Organizational Studies, Economic Sociology 
653 |a Sociology, general 
653 |a Sociology 
653 |a Economic sociology 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
700 1 |a Kümmel, Gerhard  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-92397-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.3 
520 |a Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr sein, und das alles am besten noch gleichzeitig. Die Beiträge dieses Bandes gewähren tiefe und spannende Einblicke in den unabgeschlossenen Prozess der Dekonstruktion, der Rekonstruktion und der Neu-Konstruktion der soldatischen Identität, des Selbstverständnisses und des Berufsbildes von SoldatInnen heute