Die Prognose von Wahlergebnissen Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit

Die Prognose sozialer Phänomene ist ein zentrales Ziel sozialwissenschaftlicher Forschung. Jochen Groß untersucht vorhandene Ansätze zur Vorhersage der Wahlergebnisse aus wissenschaftstheoretischer und empirischer Perspektive. Dabei geht er von der Feststellung aus, dass bislang systematische Analys...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Groß, Jochen
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Series:Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Prognose sozialer Phänomene ist ein zentrales Ziel sozialwissenschaftlicher Forschung. Jochen Groß untersucht vorhandene Ansätze zur Vorhersage der Wahlergebnisse aus wissenschaftstheoretischer und empirischer Perspektive. Dabei geht er von der Feststellung aus, dass bislang systematische Analysen der Prognosequalität von Wahlabsichtsfragen und Modelle zur Vorhersage von Wahlergebnissen fehlen. Das Kernstück der Studie ist die umfassende empirische Untersuchung der Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen für die Bundestagswahlen von 1949-2009. Des Weiteren entwickelt und testet er einen Vorschlag für einen theoretisch fundierten Prognoseansatz zur Vorhersage von Stimmenanteilen der Parteien bei Bundestagswahlen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an Interessierte an empirischer Wahlforschung
Physical Description:330 S. online resource
ISBN:9783531923130