Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen
Immer mehr Schulen arbeiten heute mit Online-Lernplattformen. Diese internetgestützten Werkzeuge kombinieren vielfältige Informations-, Kommunikations- und Assessmentfunktionen mit einem passwortgeschützten individualisierten Zugang. Mit Lernplattformen können Unterrichtsprozesse transparenter struk...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2010, 2010
|
Edition: | 1st ed. 2010 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Immer mehr Schulen arbeiten heute mit Online-Lernplattformen. Diese internetgestützten Werkzeuge kombinieren vielfältige Informations-, Kommunikations- und Assessmentfunktionen mit einem passwortgeschützten individualisierten Zugang. Mit Lernplattformen können Unterrichtsprozesse transparenter strukturiert und Phasen selbstgesteuerten Lernens begleitet werden. Sie eignen sich zur Intensivierung der Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung sowie zur Kommunikation über das Klassenzimmer hinaus. Durch diese und andere Potenziale können Lernplattformen auf vielfältige Weise zur Förderung einer neuen Lernkultur beitragen, in denen Lernende verstärkt eigenständig arbeiten und Lehrpersonen weniger Wissensvermittler und verstärkt Lernbegleiter bzw. „Vorbilder im Lernen“ sind. Das Buch gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Theoriebildung, stellt empirische Ergebnisse eines nationalen Projektes in der Schweiz dar und konkretisiert mögliche Einsatzszenarien anhand einer Reihe von schulischen Fallstudien |
---|---|
Physical Description: | 192 S. online resource |
ISBN: | 9783531922997 |