Konflikte um den Konfliktrahmen Die Steuerung der Tarifautonomie

Begreift man Tarifautonomie als ein institutionalisiertes Tausch-Arrangement zwischen Tarifverbänden und Staat, dann lässt sich nach den Interessen des Staates bezüglich der Tarifautonomie ebenso fragen wie nach seinen Möglichkeiten, diese Interessen durchzusetzen und das Handeln der Sozialpartner z...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fehmel, Thilo
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Begreift man Tarifautonomie als ein institutionalisiertes Tausch-Arrangement zwischen Tarifverbänden und Staat, dann lässt sich nach den Interessen des Staates bezüglich der Tarifautonomie ebenso fragen wie nach seinen Möglichkeiten, diese Interessen durchzusetzen und das Handeln der Sozialpartner zu beeinflussen. Thilo Fehmel untersucht die Motive, die Methoden und die Effekte dieser staatlichen Steuerungsversuche. Insgesamt öffnet sich so der Blick nicht nur auf den jahrzehntelangen Wandel des Tarifsystems, sondern auch auf die Entwicklung des Verhältnisses von Tarifverbänden und Staat. Als Grundkonstante dieses Verhältnisses ergibt sich der Befund einer gesteuerten Autonomie
Physical Description:285 S. 14 Abb online resource
ISBN:9783531921600