Der Fragebogen Datenbasis, Konstruktion und Auswertung

Am Beispiel eines Einzelfalles werden in diesem Buch die Stationen einer schriftlichen Befragung von der ersten Idee über die Eingabe der Daten bis hin zur statistischen Auswertung und Berichterstattung nachgezeichnet. Das Buch zeigt konkret, worauf man beim schriftlichen Befragen achten muss, wie m...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kirchhoff, Sabine, Kuhnt, Sonja (Author), Lipp, Peter (Author), Schlawin, Siegfried (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:5th ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02129nmm a2200373 u 4500
001 EB000371327
003 EBX01000000000000000224379
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531920504 
100 1 |a Kirchhoff, Sabine 
245 0 0 |a Der Fragebogen  |h Elektronische Ressource  |b Datenbasis, Konstruktion und Auswertung  |c von Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin 
250 |a 5th ed. 2010 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2010, 2010 
300 |a 133 S.  |b online resource 
505 0 |a Auf die Plätze, fertig, los … -- Die Qual der (Aus-)Wahl: Grundgesamtheit und Stichprobe -- Fragen stellen ist nicht schwer, Fragebogen konstruieren sehr! -- Vom unausgefüllten zum ausgefüllten Fragebogen -- Der Weg zum Datensatz -- Zahlen, Zahlen, Zahlen: Die Grundauswertung -- Über einfache Tabellen hinaus -- Ins Eingemachte der Datenanalyse -- Was am Ende übrig bleibt: Die Berichterstattung -- Vorsicht Falle: Gesammelte Tipps 
653 |a Communication Studies 
653 |a Communication 
653 |a Sociology, general 
653 |a Social sciences 
653 |a Social Sciences, general 
653 |a Sociology 
653 |a Methodology of the Social Sciences 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
700 1 |a Kuhnt, Sonja  |e [author] 
700 1 |a Lipp, Peter  |e [author] 
700 1 |a Schlawin, Siegfried  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-92050-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Am Beispiel eines Einzelfalles werden in diesem Buch die Stationen einer schriftlichen Befragung von der ersten Idee über die Eingabe der Daten bis hin zur statistischen Auswertung und Berichterstattung nachgezeichnet. Das Buch zeigt konkret, worauf man beim schriftlichen Befragen achten muss, wie man Fragebogen formuliert, verteilt und auswertet, wie man Rücklaufquoten maximiert und wie man die Ergebnisse dem Publikum bestmöglich präsentiert