Autonomes Lernen und Weisheit Zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess

Gegenwärtig sind wir Zeugen einer tief greifenden Sinn- als Vertrauenskrise, die sich weitläufig im Wirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Bildungssektor bemerkbar macht. Auch die Pädagogik, die ihrem Wesen nach als Überwinderin kritikwürdiger gesellschaftlicher Strukturen auftreten sollte, ist selbst O...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Engelbrecht, Alexander
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Gegenwärtig sind wir Zeugen einer tief greifenden Sinn- als Vertrauenskrise, die sich weitläufig im Wirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Bildungssektor bemerkbar macht. Auch die Pädagogik, die ihrem Wesen nach als Überwinderin kritikwürdiger gesellschaftlicher Strukturen auftreten sollte, ist selbst Opfer allgemeiner Fehlentwicklungen geworden. Vor diesem Hintergrund wird die Perspektive einer kynischen Pädagogik entworfen, die die Idee der Liebe neu begründet und die Selbstreflexivität des Individuums herausfordert, das sich wie Baron von Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf herausziehen müsste. Physikalisch gesehen ist dieser Vorgang unmöglich. Aber aus pädagogischer Sicht kann er – wenn auch bei geringer Wahrscheinlichkeit – gelingen
Physical Description:264 S. 42 Abb online resource
ISBN:9783531920214