Corporate Volunteering und professionelles Freiwilligen-Management Eine organisationssoziologische Betrachtung

Aus Perspektive der neo-institutionalistischen Organisationstheorie untersucht Claire Kim Schäfer, ob Organisationen durch Corporate Volunteering-Programme ihre Legitimität erhalten und steigern können. Sie zeigt, dass das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen nicht auf Umwelterwartungen zurü...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schäfer, Claire Kim
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Aus Perspektive der neo-institutionalistischen Organisationstheorie untersucht Claire Kim Schäfer, ob Organisationen durch Corporate Volunteering-Programme ihre Legitimität erhalten und steigern können. Sie zeigt, dass das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen nicht auf Umwelterwartungen zurückgeführt werden kann, sondern in den Unternehmen selbst institutionalisiert wird. Organisationen, die Freiwilligen-ManagerInnen einstellen, profitieren von deren Kompetenzen und Wissen, da erfolgreiche Corporate Volunteering-Projekte zustande kommen, die sich positiv auf die Organisation auswirken. Darüber hinaus ist Corporate Volunteering in der Lage, auf die Herausforderungen, die sich an das neue bürgerschaftliche Engagement richten, angemessen zu reagieren. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, Dozierende und Studierende der (Organisations-)Soziologie und der Kommunikationswissenschaften sowie an Führungskräfte in Unternehmen und in Institutionen, die mit Freiwilligen-Arbeit befasst sind
Physical Description:124 S. 16 Abb online resource
ISBN:9783531918518