Strategisches und soziales Nischenmanagement Zur Analyse gesellschaftspolitisch motivierter Innovation

Zivilgesellschaftliche Akteure protestieren nicht nur gegen neue, unliebsame Technologie, sie sind auch eine Quelle soziotechnischer Innovation. So werden in Bürgersolarvereinen, Open-Source-Software-Gemeinschaften und Gemeinschaftsfunknetzen Innovationen entwickelt und gefördert. Doch was sind die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ilten, Carla
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Zivilgesellschaftliche Akteure protestieren nicht nur gegen neue, unliebsame Technologie, sie sind auch eine Quelle soziotechnischer Innovation. So werden in Bürgersolarvereinen, Open-Source-Software-Gemeinschaften und Gemeinschaftsfunknetzen Innovationen entwickelt und gefördert. Doch was sind die spezifischen Eigenschaften dieser Innovationsprozesse, welche Möglichkeiten der Steuerung gibt es und wie groß sind ihre Chancen auf Diffusion? Um diese Fragen zu beantworten und zivilgesellschaftliche Innovationstätigkeiten theoretisch abzugrenzen, kontrastiert Carla Ilten zwei nischenbasierte Ansätze der neueren Techniksoziologie: Der normativ transitionsorientierte Ansatz des Strategischen Nischenmanagements aus dem Programm des Constructive Technology Assessment bildet die Grundlage für die Entwicklung und die Abgrenzung des Sozialen Nischenmanagements. Am empirischen Fall eines Gemeinschaftsfunknetzes in Chicago wird gezeigt, wie mit Hilfe der Konzepte die Innovationstätigkeiten zivilgesellschaftlicher Akteure analysiert werden können. Das Buch wendet sich an SoziologInnen mit dem Schwerpunkt Techniksoziologie, an InnovationsforscherInnen sowie an PolitikwissenschaftlerInnen und TechnikaktivistInnen
Physical Description:123 S. online resource
ISBN:9783531916293