Erfolgskriterien föderaler Transition Eine vergleichende akteursbasierte Prozessanalyse anhand Spaniens, Belgiens und Russlands
Die Untersuchung "Erfolgskriterien föderaler Transition" befasst sich mit dem Wandel von Einheitsstaaten zu föderal strukturierten Staaten und führt mit der Föderalismus- und der Transitionsforschung zwei politikwissenschaftliche Forschungstraditionen zusammen. Im Mittelpunkt der Arbeit st...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2009, 2009
|
Edition: | 1st ed. 2009 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Untersuchung "Erfolgskriterien föderaler Transition" befasst sich mit dem Wandel von Einheitsstaaten zu föderal strukturierten Staaten und führt mit der Föderalismus- und der Transitionsforschung zwei politikwissenschaftliche Forschungstraditionen zusammen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich junge föderale Strukturen konsolidieren können. Das hierzu entwickelte analytische Modell stellt vor allem die Ziele und das Zusammenwirken der relevanten Akteure in den Mittelpunkt, berücksichtigt aber auch strukturelle Faktoren sowie Wechselwirkungen zwischen demokratischen und föderalen Strukturen |
---|---|
Physical Description: | 327 S. 10 Abb online resource |
ISBN: | 9783531916125 |