Internationale Arbeitsstandards in einer globalisierten Welt

Einzelne Instrumente internationaler Arbeitsstandards (International Labour Standards, ILS) sowie bestimmte Akteure sind häufig Gegenstand der Forschung. Es fehlt jedoch eine grundsätzliche Einordnung von ILS und ihrem Geltungsanspruch, auch mit Blick auf die Debatte um Global Governance. Die Autore...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Ehmke, Ellen (Editor), Fichter, Michael (Editor), Simon, Nils (Editor), Zeuner, Bodo (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Einzelne Instrumente internationaler Arbeitsstandards (International Labour Standards, ILS) sowie bestimmte Akteure sind häufig Gegenstand der Forschung. Es fehlt jedoch eine grundsätzliche Einordnung von ILS und ihrem Geltungsanspruch, auch mit Blick auf die Debatte um Global Governance. Die Autoren liefern Begründungen für die Notwendigkeit der internationalen Regulierung von Arbeitsstandards. In Fallstudien untersuchen sie, welche Potentiale und Interessen die verschiedenen Akteure wie Gewerkschaften, Soziale Bewegungen, Nichtregierungsorganisationen und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) haben. Sie analysieren die Tauglichkeit von Instrumenten wie Codes of Conduct, ILO Kernarbeitsnormen und Handelsverträgen für die Umsetzung von ILS. Abschließend werden Perspektiven für die internationale Regulierung von Arbeitsstandards aufgezeigt
Physical Description:X, 343 S. online resource
ISBN:9783531914657