Selbstständigkeit im konservativen Wohlfahrtssystem

Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahren zunehmend politisches wie wissenschaftliches Interesse auf sich gezogen. Im Fokus steht dabei zumeist die Frage, wie man den Anteil an Selbstständigen erhöhen und ihre Erwerbsbedingungen verbessern kann. Wirtschaftliche Überlegungen spi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bazant, Ursula
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahren zunehmend politisches wie wissenschaftliches Interesse auf sich gezogen. Im Fokus steht dabei zumeist die Frage, wie man den Anteil an Selbstständigen erhöhen und ihre Erwerbsbedingungen verbessern kann. Wirtschaftliche Überlegungen spielen in den meisten Untersuchungen die wesentliche Rolle - vergessen werden aber die Rahmenbedingungen, die nicht zuletzt maßgeblich durch das Wohlfahrtssystem vorgegeben werden. Diese Lücke schließt Ursula Bazant, indem sie aufzeigt, wie die spezifischen Charakteristika des Wohlfahrtssystems die Erwerbsform der Selbstständigkeit beeinflussen. Im Mittelpunkt der Analyse steht dabei die Bundesrepublik Deutschland als prototypisches Beispiel eines konservativen Wohlfahrtssystems, doch auch andere europäische Länder werden in die Betrachtung miteinbezogen
Physical Description:XVII, 247 S. online resource
ISBN:9783531914336