Unternehmen Universität Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog. 2. Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin

Transaktionsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gründen auf Dialog, wechselseitigem Verständnis und Kooperationsbereitschaft und -befähigung. Dieser für beide Seiten chancenreiche und gesamtgesellschaftlich relevante Lernprozess schließt neben Wissenstransfer Kontexte wie materielle Wer...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Siebenhaar, Klaus (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02794nmm a2200277 u 4500
001 EB000370579
003 EBX01000000000000000223631
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531911533 
100 1 |a Siebenhaar, Klaus  |e [editor] 
245 0 0 |a Unternehmen Universität  |h Elektronische Ressource  |b Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog. 2. Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin  |c herausgegeben von Klaus Siebenhaar 
250 |a 1st ed. 2008 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2008, 2008 
300 |a VI, 149 S.  |b online resource 
505 0 |a Begrüßung -- Gemeinsam für mehr Autonomie und Wettbewerb an den Hochschulen: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog -- Innovationsfaktor Kooperation — neue Wege zu mehr Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen -- Unternehmen Universität — Universität unternehmen -- Lebendige Praxis. Von der Integration wirtschaftender Unternehmen in Curriculum und Hochschulmarketing -- Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH — Flexibilisierung und Optimierung des Technologietransfers an den mittelhessischen Hochschulen -- Eine Universität erneuert sich grundlegend: Leuphana Universität Lüneburg -- Wissen stiften: Das Beispiel „Pro Geisteswissenschaften“ -- Die Bucerius Law School in Hamburg — Ein Projekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius: Eine Hochschule als Unternehmen -- Privat finanziert, öffentlich ausgerichtet: Die Hertie School of Governance als eine besondere Form von „Public-Private-Partnership“ -- Podiumsdiskussion: Wissenschaft und Wirtschaft zwischen Ökonomisierung und Autonomieanspruch 
653 |a Sociology of Knowledge and Discourse 
653 |a Knowledge, Sociology of 
653 |a Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-531-91153-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-91153-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Transaktionsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gründen auf Dialog, wechselseitigem Verständnis und Kooperationsbereitschaft und -befähigung. Dieser für beide Seiten chancenreiche und gesamtgesellschaftlich relevante Lernprozess schließt neben Wissenstransfer Kontexte wie materielle Wertschöpfung, Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik ein. Im Rahmen des Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin geben renommierte Vertreter aus den Bereichen der Wissenschaft, der Wissenschaftspolitik, der Hochschul- und Wirtschaftsverbände sowie privatwirtschaftlicher Stiftungen exemplarisch Auskunft über institutionalisierte wie projektbezogene Möglichkeiten und best-practise-Beispiele der Kooperation