|
|
|
|
LEADER |
02918nmm a2200313 u 4500 |
001 |
EB000370437 |
003 |
EBX01000000000000000223489 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
130626 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783531910109
|
100 |
1 |
|
|a Hensen, Gregor
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Gesundheitswesen und Sozialstaat
|h Elektronische Ressource
|b Gesundheitsförderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
|c herausgegeben von Gregor Hensen, Peter Hensen
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2008
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b VS Verlag für Sozialwissenschaften
|c 2008, 2008
|
300 |
|
|
|a 364 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Einführung -- Das Gesundheitswesen im Wandel sozialstaatlicher Wirklichkeiten -- Struktur und Wandel -- Der Sozialstaat: Prinzipien, Konstituenten und Aufgaben im Gesundheitsbereich -- Gesundheitsreformen und ordnungspolitischer Wandel im Gesundheitswesen -- Gesundheitsökonomie zwischen Politik und Wissenschaft -- Polarisierung und Entsolidarisierung -- Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen -- Prävention im Gesundheitswesen -- Risiken und Herausforderungen -- Gesundheitliche Ungleichheit als Herausforderung für den Sozialstaat -- Blaming, Producing und Activating the Victim -- Gesundheitsbezogene Einflüsse im Sozialisationsprozess und riskante Identitäten -- Gesundheitsförderung und Prävention im Alter -- Gesundheitsbezogene Sozialarbeit -- Pädagogische Handlungsansätze der Gesundheitsförderung -- Lebenslagenorientierte Gesundheitsförderung im Sozialraum in Berlin -- Epilog -- Der Gesundheitsimperativ
|
653 |
|
|
|a Social inequality
|
653 |
|
|
|a Sociology, general
|
653 |
|
|
|a Social Structure, Social Inequality
|
653 |
|
|
|a Sociology
|
653 |
|
|
|a Social structure
|
700 |
1 |
|
|a Hensen, Peter
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Gesundheit und Gesellschaft
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-531-91010-9?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 301
|
520 |
|
|
|a Das deutsche Gesundheitswesen und seine Leistungen unterliegen sozialpolitischen Strömungen. Der vorliegende Sammelband bietet eine kritische Annäherung an die Frage der sozialstaatlichen Einbettung des Gesundheitswesens hinsichtlich der formulierten gesundheitspolitischen Ziele bspw. der Gesundheitsförderung. Aus unterschiedlichen Perspektiven des Sozial- und Gesundheitssystems sollen Anforderungen an die sozialstaatliche Leistungstiefe beleuchtet werden. Dabei werden nach einer Standortbestimmung gesundheitspolitischer Zielsetzungen und sozialstaatlicher Rahmenbedingungen, strukturelle Möglichkeiten, Instrumente und Auswirkungen derartiger Reformbemühungen vor dem Hintergrund eines sozialstaatlichen Wandels behandelt und bewertet. Zusätzlich werden Auswirkungen der Modernisierungspolitik auf die Folgen individueller Lebensentwürfe und gesellschaftlicher Teilhabechancen erörtert
|