Sinn von Arbeit Soziologische und wirtschaftsphilosophische Betrachtungen

Seit sich Lohnarbeit als dominante Form der Organisation von Arbeit durchgesetzt hat, stellt sich eine zunehmende Spannung zwischen den Bedürfnissen des arbeitenden Menschen und den Erfordernissen des Marktes heraus. Indem im 20. Jahrhundert eine alle Lebensbereiche erfassende Ökonomisierung stattge...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Jäger, Wieland (Editor), Röttgers, Kurt (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • „Macht“ - „Geld“ - „Sinn“. „Kulturen der Arbeit“ zwischen Freiheit und Gerechtigkeit
  • Arbeit, Beruf und Person Anthropologie des Handelns und Arbeitens
  • Fünfundzwanzig Möglichkeiten, über den Sinn von Arbeit nachzudenken (als Betriebswirt anfangend bei der Betriebswirtschaftslehre)
  • Arbeitsvermögen oder „Menschenregierung“? Der Sinn-Mythos moderner Arbeitsorganisation
  • Muße
  • Zur Bedeutung der Arbeit für die Sinnstiftung des modernen Subjekts
  • Welche Arbeit? Welcher Sinn? Einige (wissens-)soziologische Bemerkungen zu einem historisch kontingenten Dispositiv