Das Populäre der Gesellschaft Systemtheorie und Populärkultur

Genuss und Vergnügen, Furcht und Schrecken, Träume, Wünsche, Gefühle – gemeinsam mit dem Menschen hat Niklas Luhmanns Systemtheorie dies alles in die Umwelt der Gesellschaft verbannt. Ganz anders die moderne Populärkultur. Sie behauptet all dies, im Gegenteil, als deren Zentrum. Unsere Körper, unser...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Huck, Christian (Editor), Zorn, Carsten (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, 2007
Edition:1st ed. 2007
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Genuss und Vergnügen, Furcht und Schrecken, Träume, Wünsche, Gefühle – gemeinsam mit dem Menschen hat Niklas Luhmanns Systemtheorie dies alles in die Umwelt der Gesellschaft verbannt. Ganz anders die moderne Populärkultur. Sie behauptet all dies, im Gegenteil, als deren Zentrum. Unsere Körper, unser Erleben – um sie dreht sich alles, folgt man den Bildern, die die Populärkultur von der modernen Gesellschaft zeichnet. Der Band macht dieses spannungsreiche Verhältnis produktiv. Seine leitenden Fragestellungen lauten: Welche Funktion(en) erfüllt das Populäre für die moderne Gesellschaft? Und was folgt aus der Abhängigkeit von so vielen populärkulturellen Problemlösungen für das Verständnis dieser Gesellschaft? Auf der Suche nach Antworten werden in den Beiträgen Mittel der Systemtheorie neu befragt und erprobt. So werden neue Perspektiven auf die verschiedensten populärkulturellen Phänomene möglich: auf Popmusik, Computerspiele, Werbung, Comics und Romane, auf skandalträchtige Kunst, auf Kuratoren und Stars, populäre Zeitdiagnosen und Gewaltdarstellungen, Tourismus und Mode. Nicht zuletzt wird die Systemtheorie selbst als populärkulturelle Erscheinung in den Blick gerückt
Physical Description:VI, 342 S. online resource
ISBN:9783531907505