Feindbilder und Verständigung Grundfragen der politischen Psychologie

Auf einem schnell zusammenwachsenden Planeten wird Solidarität und Dialog immer wichtiger, um das längerfristige Überleben unserer Zivilisation zu sichern. Je mehr das Schicksal aller Teile der Welt vom Schicksal aller anderen abhängt, desto mehr kann durch Kooperation und geteilte Verantwortung err...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Berghold, Josef
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, 2007
Edition:3rd ed. 2007
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Auf einem schnell zusammenwachsenden Planeten wird Solidarität und Dialog immer wichtiger, um das längerfristige Überleben unserer Zivilisation zu sichern. Je mehr das Schicksal aller Teile der Welt vom Schicksal aller anderen abhängt, desto mehr kann durch Kooperation und geteilte Verantwortung erreicht werden und desto zerstörerischer wird andererseits das althergebrachte Ellenbogendenken und Faustrecht der Stärkeren (und zwar für alle; auch für die, die im Moment die Stärkeren sind). Eines der mächtigsten Hindernisse, sich dieser Herausforderung zu stellen, besteht in unserer Anfälligkeit für Feindbilder. Das Buch nimmt diese Anfälligkeit, aber auch Chancen zu ihrer Überwindung, aus einem psychoanalytischen Blickwinkel ins Visier. Ihre gesellschaftlichen Hintergründe und unbewussten Wurzeln werden dabei sowohl grundsätzlich als auch anhand von Beispielen beleuchtet, die für die neuere politische Großwetterlage besonders charakteristisch sind
Physical Description:VI, 314 S. online resource
ISBN:9783531907192